Guben 14. Jahrhundert
- 1301- Guben erhält das Recht, ein Rathaus zu bauen. (DT,PN) 
- 1307- Die Stadtmauern werden neu erbaut. (DT) - 1307
- 1310 - 1318- Guben trotzt der Hungersnot durch gute Ernten in den Gubener Bergen. (DT) 
- 1311- Die Mauern der Stadt werden nach Zerstörung durch Hochwasser erneut befestigt und verstärkt. (DT) - 1311
- 1312- Das Gubener Stadtwappen mit seinen drei Tortürmen erscheint erstmalig auf einer Urkunde. (PN) 
- 1319- Gleichstellung der Juden durch Rudolf, Herzog zu Sachsen. (DT) - 1319
- 1324- Erste urkundliche Erwähnung der Stadtkirche. (DT) 
- 1345 - 1356- Der „Schwarze Tod“ wütet in Guben. (DT) - 1345 - 1356
- 1347 - 1361- Die Einwohner der Stadt werden elf Mal durch Erdbeben in Angst und Schrecken versetzt. (DT) 
- 1350- Am 13. Mai belegt Papst Clemens VI. Gubener Geistliche mit einem Bann. (DT) - 1350
- 1382- Erneut Überschwemmung in Guben. (DT) 
- 1393- Die Gesellschaft der Kalandsbrüder wird in der Stadt errichtet. (DT) - 1393
