die Förderung ...
der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten
„Theodor Fontane“
Guben vor 100 Jahren
Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.
Groß-Gastrose. (Neiße-Regulierung.) Die Neißeregulierungsarbeiten haben hier wieder begonnen. Eine Anzahl polnischer Arbeiter mit einem Schachtmeister trafen vorgestern früh auf hiesigem Bahnhof ein und bezog wieder das vorjährige Quartier auf der Besitzung des Büdners Kalske in Sadersdorf. Die Hauptarbeiten finden an dem Neißelauf oberhalb Markersdorf bis hinter Grießen statt.
Das erste Frühlingsgewitter zog gestern Nachmittag in der fünften Stunde über Guben. Es türmten sich schwarze Wolken a Himmel zusammen und drohten in schwerster Weise zur Entladung zu kommen. Einige Windstöße wirbelten den Staub auf, blieben aber ungefährlich, auch das schwere Gewölk löste sich unter einigen Blitzen und Donnerschlägen nach und nach auf. Nach einem dünnen Regen klärte sich der Himmel gegen Abend wieder auf und heute scheint wieder die goldene Sonne vom azurblauen Himmel.
Der Gubener Mandolinenklub 1910, der unter der tüchtigen Leitung seines Dirigenten Serghi Bokun schon öfters Proben seines Könnens abgelegt hat und in der Mandolinenmusik in Guben und den Nachbarstädten an der Spitze steht, veranstaltet morgen, Sonntag, auf „Wilhelmshöhe“ ein Mandolinen-Frühkonzert. Alle Frühaufsteher und Freunde der Mandolinenmusik seien auf dieses Baumblütenkonzert aufmerksam gemacht. Näheres besagt die heutige Anzeige.