gubener-heimatbund.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Heimatstube
    • Bundestreffen
  • Geschichte
    • Guben vor 1000
    • Guben 11. Jahrhundert
    • Guben 12. Jahrhundert
    • Guben 13. Jahrhundert
    • Guben 14. Jahrhundert
    • Guben 15. Jahrhundert
    • Guben 16. Jahrhundert
    • Guben 17. Jahrhundert
    • Guben 18. Jahrhundert
    • Guben 19. Jahrhundert
    • Guben 20. Jahrhundert
    • Gubener Zeitung
  • Regionalgruppen
    • Hamburg/Bremen
    • Frankfurt/M – Mannheim
    • Karlsruhe
    • Guben
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite

Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.

„Theodor Fontane“

Der Gubener Heimatbund e.V. setzt sich zum Ziel

  • die Förderung ...

    der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten

  • die Förderung ...

    der Heimatkunde des Heimatgebietes Guben und Umgebung (darunter ist Guben Stadt und Landkreis auch vor 1945 zu verstehen), sowie der Niederlausitz.

Aktuelles

Treffen der Regionalgruppe Guben

13. Januar 2025
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2025/03/RGG_2.jpg 225 300 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2025-01-13 18:55:032025-03-02 19:07:07Treffen der Regionalgruppe Guben

Weihnachtsfeier im Ratskeller

9. Dezember 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2025/03/WF_2024_1.jpg 200 300 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2024-12-09 18:52:162025-03-02 19:06:31Weihnachtsfeier im Ratskeller

Vorstellung Gubener Heimatkalender 2025

3. Dezember 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2025/03/GHK_2025_1.jpg 225 300 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2024-12-03 18:48:022025-03-02 19:05:54Vorstellung Gubener Heimatkalender 2025
Seite 3 von 8‹12345›»

Meilensteine der Geschichte

  • GUBEN VOR 1000

    Viele Ereignisse, die uns aus dieser Zeit überliefert sind, sollte man eher als Sagen oder sagenhafte Geschichten betrachten.

    Guben vor 1000

  • 1068

    Kaiser Heinrich der III. nimmt den Slawen die Stadt Guben ab und übergibt sie dem Herzog Wladislaus. (DT)

    Guben 11. Jahrhundert

  • 1140

    Unter Albrecht dem Bären wird Guben erneuert. Weitere deutsche Einwanderer lassen sich nieder. (DT)

    Guben 12. Jahrhundert

  • 1235

    Heinrich der Erlauchte, meißnischer und östlicher Markgraf, erteilt Guben das Stadtrecht (DT)

    Guben 13. Jahrhundert

  • 1312

    Das Gubener Stadtwappen mit seinen drei Tortürmen erscheint erstmalig auf einer Urkunde. (PN)

    Guben 14. Jahrhundert

  • 1412

    Klosterkirche bekommt Räderuhr. (DT)

    Guben 15. Jahrhundert

  • 1542

    Befestigung des Klostertores (PN)

    Guben 16. Jahrhundert

  • 1620

    Die Pest wütet in Guben. (DT)

    Guben 17. Jahrhundert

  • 1745

    Preußische Truppen besetzen Guben. (PN)

    Guben 18. Jahrhundert

  • 1862

    Einweihung der neuen Klosterkirche am 29.10. (PN)

    Guben 19. Jahrhundert

  • 1961

    Umbenennung der Stadt in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben am 03.01.

    Guben 20. Jahrhundert

ZurückWeiter

Gubener Zeitung

Guben vor 100 Jahren

Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.

Heute vor 112 Jahren (16. September 1913)

Das diesjährige Dauerwettrudern des Gubener Ruderclubs  fand gestern unter großer Beteiligung seiner Mitglieder statt. Wie in den früheren Jahren, so war auch diesmal wieder ein Vierer des Turnerbund Gymnasium am Start erschienen, während der G.R.C. zu diesem Rennen 2 Gigvierer ins Wasser gebracht hatte. Die 6000 m lange Rennstrecke wurde von einem Boote der G.R.C. in der Besetzung Klocke, Strafe, Stockfisch, Hefter (am Schlag) und O. Hartmann (am Steuer) in der kurzen Zeit von 33 Min, 56 2/5 Sek. durchfahren. Nicht minder interessant gestaltete sich am Nachmittage das Dauerwettrudern im Skullboot. Zu diesem Rennen hatten sich nur Mannschaften der Gubener Ruder-Clubs gemeldet. Die Rennstrecke war die gleiche wie am Vormittage, 3000 m stromab und 3000m stromauf. Sieger dieses Rennens wurde der Doppelzweier „Blitz“, in der Besetzung: Hefter, John, am Steuer P. Hartmann, in der Zeit von 39 Min. 56 Sek. Die Preisverteilung fand, verbunden mit einem Tanzkränzchen, im Saale der Loge statt.

Heute vor 109 Jahren (16. September 1916)

Freiwillige Ablieferung von Fahrradbereifungen.

Das Oberkommando in den Marken macht bekannt, daß die Frist zur freiwilligen Ablieferung der Fahrradbereifungen gegen Bezahlung bis zum 1.Oktober 1916 verlängert ist. Die bis dahin nicht freiwillig abgelieferten Fahrradbereifungen sind bis zum 15.Oktober 1916 an die zuständigen Ortsbehörden zu melden, von welchen amtliche Meldescheine einzufordern sind.

Heute vor 105 Jahren (16. September 1920)

Vorsicht bei Mangobohnen. Es ist in letzter Zeit mehrfach beobachtet worden, daß in öffentlichen Verkaufsstellen Mangobohnen markenfrei feilgehalten werden. Diese Mangobohnen sind den hiesigen deutschen weißen Bohnen täuschend ähnlich, besitzen jedoch, worauf bereits in einer Verfügung des Herrn Ministers für Volkswohlfahrt vom 29.Januar 1920 hingewiesen wurde, ein Clofosid Phaseolanstin, daß beim Kochen Blausäure abspaltet, und, falls nicht bestimmte Kochvorschriften, nämlich 24 stündiges Einweichen im Wasser, Fortgießen dieses Wassers, Garkochen unter abermaligem Weggießen des Ankochwassers, eingehalten werden, zu schweren gesundheitlichen Schädigungen führen kann. Um das Publikum hiervor zu bewahren, ist es dringend notwendig, daß die betreffenden Kaufleute diese Bohnen mit der genauen Bezeichnung „Mangobohnen“ versehen und die Käufer auf die erforderliche Kochvorschrift hinweisen. In Zweifelsfällen, ob Mangobohnen oder deutsche Bohnen vorliegen, dürfte es sich empfehlen, Proben der Bohnen an das Untersuchungsamt der Stadt Cottbus einzusenden, das über die Art derselben kostenlos Auskunft erteilt.

Neueste Beiträge

  • Gedenken an die Gubener Vertreibung
  • Ausflug am 15.06.2025
  • 71. Bundestreffen 2025
  • Hans Zuchhold – von der Sehnsucht eines Gubener Schülers zum Riesengebirge
  • Regionalgruppentreffen am 7.4.2025

Schlagwörter

Ausflug Biberbau Bundestreffen Gedenkstein Glaspyramide Göhlensee Hans Zuchold Heimatbund Jakubsburg Krabat Mitgliederversammlung Neißeschifffahrt Ratskeller Rechenschaftsbericht Regionalgruppe Schwarzkolm Schwiebus Straßenbahn Zeppelin

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ausstellung
  • Bundestreffen
  • Treffen der Regionalgruppe
© Copyright - gubener-heimatbund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen