gubener-heimatbund.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Heimatstube
    • Bundestreffen
  • Geschichte
    • Guben vor 1000
    • Guben 11. Jahrhundert
    • Guben 12. Jahrhundert
    • Guben 13. Jahrhundert
    • Guben 14. Jahrhundert
    • Guben 15. Jahrhundert
    • Guben 16. Jahrhundert
    • Guben 17. Jahrhundert
    • Guben 18. Jahrhundert
    • Guben 19. Jahrhundert
    • Guben 20. Jahrhundert
    • Gubener Zeitung
  • Regionalgruppen
    • Hamburg/Bremen
    • Frankfurt/M – Mannheim
    • Karlsruhe
    • Guben
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite

Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.

„Theodor Fontane“

Der Gubener Heimatbund e.V. setzt sich zum Ziel

  • die Förderung ...

    der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten

  • die Förderung ...

    der Heimatkunde des Heimatgebietes Guben und Umgebung (darunter ist Guben Stadt und Landkreis auch vor 1945 zu verstehen), sowie der Niederlausitz.

Aktuelles

Treffen der Regionalgruppe Guben

13. Januar 2025
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2025/03/RGG_2.jpg 225 300 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2025-01-13 18:55:032025-03-02 19:07:07Treffen der Regionalgruppe Guben

Weihnachtsfeier im Ratskeller

9. Dezember 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2025/03/WF_2024_1.jpg 200 300 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2024-12-09 18:52:162025-03-02 19:06:31Weihnachtsfeier im Ratskeller

Vorstellung Gubener Heimatkalender 2025

3. Dezember 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2025/03/GHK_2025_1.jpg 225 300 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2024-12-03 18:48:022025-03-02 19:05:54Vorstellung Gubener Heimatkalender 2025
Seite 3 von 8‹12345›»

Meilensteine der Geschichte

  • GUBEN VOR 1000

    Viele Ereignisse, die uns aus dieser Zeit überliefert sind, sollte man eher als Sagen oder sagenhafte Geschichten betrachten.

    Guben vor 1000

  • 1068

    Kaiser Heinrich der III. nimmt den Slawen die Stadt Guben ab und übergibt sie dem Herzog Wladislaus. (DT)

    Guben 11. Jahrhundert

  • 1140

    Unter Albrecht dem Bären wird Guben erneuert. Weitere deutsche Einwanderer lassen sich nieder. (DT)

    Guben 12. Jahrhundert

  • 1235

    Heinrich der Erlauchte, meißnischer und östlicher Markgraf, erteilt Guben das Stadtrecht (DT)

    Guben 13. Jahrhundert

  • 1312

    Das Gubener Stadtwappen mit seinen drei Tortürmen erscheint erstmalig auf einer Urkunde. (PN)

    Guben 14. Jahrhundert

  • 1412

    Klosterkirche bekommt Räderuhr. (DT)

    Guben 15. Jahrhundert

  • 1542

    Befestigung des Klostertores (PN)

    Guben 16. Jahrhundert

  • 1620

    Die Pest wütet in Guben. (DT)

    Guben 17. Jahrhundert

  • 1745

    Preußische Truppen besetzen Guben. (PN)

    Guben 18. Jahrhundert

  • 1862

    Einweihung der neuen Klosterkirche am 29.10. (PN)

    Guben 19. Jahrhundert

  • 1961

    Umbenennung der Stadt in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben am 03.01.

    Guben 20. Jahrhundert

ZurückWeiter

Gubener Zeitung

Guben vor 100 Jahren

Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.

Heute vor 123 Jahren (20. Juni 1902)

Von dem Vorsitzenden des Komitees für das Corona-Schröter-Denkmal, Herrn Justizrath Hoemann, erfahren wir, daß Ihrer Hoheit, Prinzessin Marie Alexandrine von Sachsen-Weimar, Gemahlin des Prinzen Heinrich VII  Reuß-Trebschen das Protektorat über das Komitee übernommen und dem Denkmalfond 500 Mark überwiesen hat. Die Goethe-Gesellschaft in Weimar, deren Leiter dem hiesigen Komitee angehören, hat, wie wir kürzlich mittheilen konnten, den gleichen Betrag hergegeben. Das Komitee beabsichtigt in Kurzem, die hiesige Bürgerschaft und weitere Kreise zur Unterstützung des schönen Unternehmens aufzufordern, welches nunmehr seiner Ausführung mit raschen Schritten entgegengehen dürfte.

Heute vor 122 Jahren (20. Juni 1903)

Ein eigenartiges Mittel, Füchse zu verscheuchen hat ein Hofbesitzer in Simmerhausen in Anwendung gebracht. Er hat nämlich dem Haushahn eine Glocke um den Hals gebunden, und gravitätisch stolziert nun der Gockelhahn damit unter stetem Klinglingling unter seinem Hühnervolke umher. Das Mittel soll sich vorzüglich bewähren, denn seitdem hat sich kein Fuchs mehr blicken lassen und kein Hühnchen ist dem listigen Räuber mehr zum Opfer gefallen.

Heute vor 114 Jahren (20. Juni 1911)

Heute vor 111 Jahren (20. Juni 1914)

Stadttheater Guben-Forst. Die Direktion des Genossenschaftstheaters hat jetzt in einem der Theaterfreunde zugänglichen Heftchen die Übersicht über die erste Spielzeit des Genossenschaftstheaters (Oktober 1913 bis Mai 19149 veröffentlicht. Danach fanden in Guben statt: im Schauspiel 78 regelmäßige Abendvorstellungen, 9 eingeschobene Vorstellungen, 9 Vereins-Abendvorstellungen, 6 Nachmittags- (Volks) Vorstellungen, 3 Nachmittags-Kindervorstellungen und 2 Nachmittags-Vereinsvorstellungen, in der Oper 15 regelmäßige Abendvorstellungen, 2 eingeschobene Vorstellungen und 3 Vereinsvorstellungen, als insgesamt 127 Vorstellungen…

Heute vor 106 Jahren (20. Juni 1919)

Heute vor 105 Jahren (20. Juni 1920)

Keine Haftung des Arztes für Diebstahl im Wartezimmer. Die Frage, ob der Arzt einem Patienten  für Kleidungsstücke, die aus dem Wartezimmer gestohlen werden, haften muß, ist schon verschiedentlich von den Gerichten verneint worden. Neuerdings hat auch das Reichsgericht, wie die „Berliner Aerztekorrepondenz“ mitteilt, im gleichen Sinne entschieden. Es geht dabei von dem Grundsatz aus, daß zwischen Arzt und Kranken kein selbstständiger Verwahrungsvertrag abgeschlossen worden sei. Der Kranke ist nicht berechtigt, die Verpflichtung des Arztes zu einer Bewachung seiner im Vorraum der Wohnung abgelegten Garderobenstücke zu fordern. 

Neueste Beiträge

  • Gedenken an die Gubener Vertreibung
  • Ausflug am 15.06.2025
  • 71. Bundestreffen 2025
  • Hans Zuchhold – von der Sehnsucht eines Gubener Schülers zum Riesengebirge
  • Regionalgruppentreffen am 7.4.2025

Schlagwörter

Ausflug Biberbau Bundestreffen Gedenkstein Glaspyramide Göhlensee Hans Zuchold Heimatbund Jakubsburg Krabat Mitgliederversammlung Neißeschifffahrt Ratskeller Rechenschaftsbericht Regionalgruppe Schwarzkolm Schwiebus Straßenbahn Zeppelin

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ausstellung
  • Bundestreffen
  • Treffen der Regionalgruppe
© Copyright - gubener-heimatbund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen