die Förderung ...
der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten
„Theodor Fontane“
Guben vor 100 Jahren
Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.
Der erste Schnee: Heute früh wirbelten die ersten Schneeflocken vom Himmel herab. In kurzer Zeit waren, da es während der Nacht ein wenig gefroren hatte, Straßen und Dächer, Bäume und Sträucher mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt, sodaß die Natur ein recht winterliches Aussehen zur Schau trägt, das allerdings schwerlich lange Bestand haben wird. Der heutige 26. November ist übrigens nach Falb ein kritischer Tag erster Ordnung.
Raubanfall: Auf der Chausseestrecke Guben - Cottbus bei der Schenkendöbern´schen Haide ist am vergangenen Sonntag, gegen 6 Uhr Abends der von Guben kommende 22 Jahre alte Knecht Friedrich Sehfeld aus Schenkendöbern von zwei unbekannten Männern, die plötzlich aus der Haide hervortraten, angefallen worden. Sehfeld hat zuerst den einen und dann den anderen Angreifer mit seinem Knüttel abgewehrt und ist hierauf, von demselben noch eine Strecke verfolgt, davongelaufen. Eine strenge polizeiliche Beaufsichtigung dieser und der angrenzenden Gegenden ist unumgänglich nothwendig, weil sich daselbst viel lichtscheues Gesindel umhertreibt und ähnliche Vorfälle in letzter Zeit wiederholt vorgekommen sind.

Der Name des Künstlers, dem die Ausführung des Corona Schröter-Denkmals übertragen wird, ist gestern entstellt wiedergegeben worden. Er heißt nicht Danndorf, sondern Donndorf.



Die Gubener Instrumental-Musiker haben unter dem Druck der wirtschaftlichen Verhältnisse ihren Tarif erhöhen müssen. Es sei auf die heutige Anzeige noch besonders hingewiesen.