gubener-heimatbund.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Heimatstube
    • Bundestreffen
  • Geschichte
    • Guben vor 1000
    • Guben 11. Jahrhundert
    • Guben 12. Jahrhundert
    • Guben 13. Jahrhundert
    • Guben 14. Jahrhundert
    • Guben 15. Jahrhundert
    • Guben 16. Jahrhundert
    • Guben 17. Jahrhundert
    • Guben 18. Jahrhundert
    • Guben 19. Jahrhundert
    • Guben 20. Jahrhundert
    • Gubener Zeitung
  • Regionalgruppen
    • Hamburg/Bremen
    • Frankfurt/M – Mannheim
    • Karlsruhe
    • Guben
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite

Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.

„Theodor Fontane“

Der Gubener Heimatbund e.V. setzt sich zum Ziel

  • die Förderung ...

    der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten

  • die Förderung ...

    der Heimatkunde des Heimatgebietes Guben und Umgebung (darunter ist Guben Stadt und Landkreis auch vor 1945 zu verstehen), sowie der Niederlausitz.

Aktuelles

Ausstellung „100 Jahre Ratskeller“ in der Stadtbibliothek

30. September 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/09/Rathaus_Gubin.jpg 238 171 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2024-09-30 10:17:152024-10-06 21:00:11Ausstellung „100 Jahre Ratskeller“ in der Stadtbibliothek

69. Bundestreffen

20. März 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/03/bt69_07.jpg 546 600 t.rasch https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png t.rasch2024-03-20 14:31:222024-03-20 14:31:2269. Bundestreffen

Unser Ausflug am 16.06.2024

14. März 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/03/Ausflug_160624_1.jpg 809 1218 t.rasch https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png t.rasch2024-03-14 11:00:362024-03-14 11:04:31Unser Ausflug am 16.06.2024
Seite 4 von 8«‹23456›»

Meilensteine der Geschichte

  • GUBEN VOR 1000

    Viele Ereignisse, die uns aus dieser Zeit überliefert sind, sollte man eher als Sagen oder sagenhafte Geschichten betrachten.

    Guben vor 1000

  • 1068

    Kaiser Heinrich der III. nimmt den Slawen die Stadt Guben ab und übergibt sie dem Herzog Wladislaus. (DT)

    Guben 11. Jahrhundert

  • 1140

    Unter Albrecht dem Bären wird Guben erneuert. Weitere deutsche Einwanderer lassen sich nieder. (DT)

    Guben 12. Jahrhundert

  • 1235

    Heinrich der Erlauchte, meißnischer und östlicher Markgraf, erteilt Guben das Stadtrecht (DT)

    Guben 13. Jahrhundert

  • 1312

    Das Gubener Stadtwappen mit seinen drei Tortürmen erscheint erstmalig auf einer Urkunde. (PN)

    Guben 14. Jahrhundert

  • 1412

    Klosterkirche bekommt Räderuhr. (DT)

    Guben 15. Jahrhundert

  • 1542

    Befestigung des Klostertores (PN)

    Guben 16. Jahrhundert

  • 1620

    Die Pest wütet in Guben. (DT)

    Guben 17. Jahrhundert

  • 1745

    Preußische Truppen besetzen Guben. (PN)

    Guben 18. Jahrhundert

  • 1862

    Einweihung der neuen Klosterkirche am 29.10. (PN)

    Guben 19. Jahrhundert

  • 1961

    Umbenennung der Stadt in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben am 03.01.

    Guben 20. Jahrhundert

ZurückWeiter

Gubener Zeitung

Guben vor 100 Jahren

Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.

Heute vor 124 Jahren (30. August 1901)

Zur neuen Orthographie. Wie dem „Leipziger Tageblatt“ mitgetheilt wurde, hat der Leiter der Reform-Bewegung für die deutsche Rechtschreibung, Direktor Dr. Duden in Hersfeld (Hessen-Nassau), der mit der Ausarbeitung des neuen orthographischen Wörterbuches betraut ist, auf die Anfrage eines um die Schreibweise seines neuen Lehrbuches verlegenen Schulmannes geantwortet, daß für die 1902 zur allgemeinen Einführung bestimmten Änderungen alle Einzelheiten noch nicht festständen, daß aber jedenfalls das th aus allen ursprünglich deutschen Wörtern, und das ph aus Wörtern wie „Epheu“ zu Gunsten des f verschwinden werden

Heute vor 122 Jahren (30. August 1903)

Abonnements auf die "Gubener Zeitung" für den Monat September werden bei allen Postanstalten, den Expeditionen und Ausgabestellen entgegengenommen.

Der Abonnementspreis beträgt

in den Expeditionen und Ausgabestellen .... 35 Pfg.

durch die Boten ins Haus ............................. 40 Pfg.

bei den Postanstalten ..................................  40 Pfg.

durch die Postboten ins Haus .................... ..54 Pfg.

Expedition der "Gubener Zeitung", Markt 39, Bahnhofsstr. 42.

Heute vor 119 Jahren (30. August 1906)

Nach dem Vorbild anderer Städte hat sich jetzt auch in Guben ein Rabattmarken-Sparverein gebildet. Eine Anzahl Kaufleute verschiedener Branchen hat sich zu einer Vereinigung zusammengetan, deren Mitglieder dem Käufer bei jedem Bareinkauf Rabattmarken geben, die in Markenbücher eingeklebt werden, welche für diesen Zweck den Kunden überreicht werden. Sobald ein solches Buch mit Marken gefüllt ist, kann es beim Vorschußverein, mit dem sich die Vereinigung in Verbindung gesetzt hat, gegen 10 M in bar eingelöst werden. Dieses Verfahren ist insofern von Vorteil, als die Marken auch bei einem etwaigen Konkurse eines Geschäftes eingelöst werden, ferner als die Marken aus verschiedenen Geschäften verschiedener Branchen – soweit die Geschäfte sich der Vereinigung angeschlossen haben – in einem Buche vereint sind.

Heute vor 115 Jahren (30. August 1910)

Die endgiltigen Ergebnisse der außerordentlichen Viehzählung vom 1. Dezember 1909 sind nunmehr amtlich zusammengestellt. Es wurden gezählt im Stadtkreise Guben 2760 Gehöfte, davon 975 mit Viehstand. Viehhaltende Haushaltungen gab es 1049. Insgesamt waren vorhanden: Pferde 648, Rindvieh 883, Schafe 29 und Schweine 1722. Der Landkreis Guben hatte 6174 Gehöfte, davon 5643 mit Viehstand und 6487 viehhaltende Haushaltungen. Insgesamt wurden gezählt: 4829 Pferde, 25418 Stück Rindvieh, 7068 Schafe und 26254 Schweine.  Eine tabellarisch geordnete Überschrift, die auch einen Vergleich mit anderen kreisen bietet, veröffentlichen wir morgen.

Heute vor 111 Jahren (30. August 1914)

Das Wetter der Woche. Warme, prachtvolle Sommertage waren uns während der letzten acht Tage, der Schlußwoche des meteorologischen Sommers, beschieden. Die Regenfälle waren fast überall nur unbedeutend, erfolgten in Begleitung von Gewittern und wurden stets bald von neuer Aufheiterung abgelöst. Dabei stiegen die Temperaturen nicht so hoch empor, daß die Hitze drückend gewesen wäre. Es wird dieser Sommer als der „Kriegssommer“ von 1914 im Gedächtnis der Millionen von deutschen Kämpfern, die sein letztes Drittel im Felde zugebracht haben, fortleben….

Heute vor 106 Jahren (30. August 1919)

Heute vor 104 Jahren (30. August 1921)

Der Postfrachtstückverkehr nach Spanien über Hamburg (See) hat wegen der sehr großen Schwierigkeiten, die sich durch Beibringung der Ursprungszeugnisse ergeben, eingestellt werden müssen. Postpakete – Pakete im Gewicht bis 5 Kilogramm, die den Bestimmungen des internationalen Postpaketvertrages entsprechen - werden dagegen nach wie vor nach Spanien über Hamburg angenommen.

Heute vor 103 Jahren (30. August 1922)

Beurlaubung der Schuljugend zur Kartoffelernte. Das preußische Kulturministerium hat angeordnet, daß, soweit wie irgend möglich, der Schuljugend die Mitarbeit an der Kartoffelernte durch Beurlaubung gewährt werden soll.

Neueste Beiträge

  • Gedenken an die Gubener Vertreibung
  • Ausflug am 15.06.2025
  • 71. Bundestreffen 2025
  • Hans Zuchhold – von der Sehnsucht eines Gubener Schülers zum Riesengebirge
  • Regionalgruppentreffen am 7.4.2025

Schlagwörter

Ausflug Biberbau Bundestreffen Gedenkstein Glaspyramide Göhlensee Hans Zuchold Heimatbund Jakubsburg Krabat Mitgliederversammlung Neißeschifffahrt Ratskeller Rechenschaftsbericht Regionalgruppe Schwarzkolm Schwiebus Straßenbahn Zeppelin

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ausstellung
  • Bundestreffen
  • Treffen der Regionalgruppe
© Copyright - gubener-heimatbund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen