gubener-heimatbund.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Heimatstube
    • Bundestreffen
  • Geschichte
    • Guben vor 1000
    • Guben 11. Jahrhundert
    • Guben 12. Jahrhundert
    • Guben 13. Jahrhundert
    • Guben 14. Jahrhundert
    • Guben 15. Jahrhundert
    • Guben 16. Jahrhundert
    • Guben 17. Jahrhundert
    • Guben 18. Jahrhundert
    • Guben 19. Jahrhundert
    • Guben 20. Jahrhundert
    • Gubener Zeitung
  • Regionalgruppen
    • Hamburg/Bremen
    • Frankfurt/M – Mannheim
    • Karlsruhe
    • Guben
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite

Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.

„Theodor Fontane“

Der Gubener Heimatbund e.V. setzt sich zum Ziel

  • die Förderung ...

    der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten

  • die Förderung ...

    der Heimatkunde des Heimatgebietes Guben und Umgebung (darunter ist Guben Stadt und Landkreis auch vor 1945 zu verstehen), sowie der Niederlausitz.

Aktuelles

Ausstellung „100 Jahre Ratskeller“ in der Stadtbibliothek

30. September 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/09/Rathaus_Gubin.jpg 238 171 wheik https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png wheik2024-09-30 10:17:152024-10-06 21:00:11Ausstellung „100 Jahre Ratskeller“ in der Stadtbibliothek

69. Bundestreffen

20. März 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/03/bt69_07.jpg 546 600 t.rasch https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png t.rasch2024-03-20 14:31:222024-03-20 14:31:2269. Bundestreffen

Unser Ausflug am 16.06.2024

14. März 2024
Weiterlesen
https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/03/Ausflug_160624_1.jpg 809 1218 t.rasch https://gubener-heimatbund.de/wp-content/uploads/2024/01/header_logo.png t.rasch2024-03-14 11:00:362024-03-14 11:04:31Unser Ausflug am 16.06.2024
Seite 4 von 8«‹23456›»

Meilensteine der Geschichte

  • GUBEN VOR 1000

    Viele Ereignisse, die uns aus dieser Zeit überliefert sind, sollte man eher als Sagen oder sagenhafte Geschichten betrachten.

    Guben vor 1000

  • 1068

    Kaiser Heinrich der III. nimmt den Slawen die Stadt Guben ab und übergibt sie dem Herzog Wladislaus. (DT)

    Guben 11. Jahrhundert

  • 1140

    Unter Albrecht dem Bären wird Guben erneuert. Weitere deutsche Einwanderer lassen sich nieder. (DT)

    Guben 12. Jahrhundert

  • 1235

    Heinrich der Erlauchte, meißnischer und östlicher Markgraf, erteilt Guben das Stadtrecht (DT)

    Guben 13. Jahrhundert

  • 1312

    Das Gubener Stadtwappen mit seinen drei Tortürmen erscheint erstmalig auf einer Urkunde. (PN)

    Guben 14. Jahrhundert

  • 1412

    Klosterkirche bekommt Räderuhr. (DT)

    Guben 15. Jahrhundert

  • 1542

    Befestigung des Klostertores (PN)

    Guben 16. Jahrhundert

  • 1620

    Die Pest wütet in Guben. (DT)

    Guben 17. Jahrhundert

  • 1745

    Preußische Truppen besetzen Guben. (PN)

    Guben 18. Jahrhundert

  • 1862

    Einweihung der neuen Klosterkirche am 29.10. (PN)

    Guben 19. Jahrhundert

  • 1961

    Umbenennung der Stadt in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben am 03.01.

    Guben 20. Jahrhundert

ZurückWeiter

Gubener Zeitung

Guben vor 100 Jahren

Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.

Heute vor 114 Jahren (15. Juli 1911)

Die Neiße führt in unserem Stadtgebiet recht wenig Wasser. Zwischen den Kiesbetten zwängen sich wenig tiefe Rinnsale hindurch, die kaum ahnen lassen, daß zwischen den hohen Flußufern zu anderen Zeiten die Wasser gewaltig dahin schießen und Überschwemmungen herbeiführen können. Der gegenwärtige niedrige Wasserstand ist auf andauernde Dürre zurückzuführen.

Heute vor 111 Jahren (15. Juli 1914)

Heute vor 108 Jahren (15. Juli 1917)

Heute vor 106 Jahren (15. Juli 1919)

Honig zum Butterpreis.

Die vom Reichsernährungsministerium getroffene Bestimmung, daß als Richtpreis für Bienenhonig der Butterpreis zu gelten habe, ist von vielen im Imkern so aufgefaßt worden, als ob damit der Schleichhandelspreis für Butter gemeint sei. Demgegenüber wird jetzt amtlich  darauf hingewiesen, dass unter Butterpreis im Sinne  der Verordnung über die Festsetzung von Uebernahmepreisen für Honig der für Handelsware 1 (vollwertige Speisebutter) festgesetzte Erzeugerhöchstpreis zu verstehen ist. Dies gilt auch nur unter der Voraussetzung, daß der abgelieferte Honig von einwandfreier Beschaffenheit ist. Der Gubener Imkerverein hat den Verkaufspreis für Honig auf 8 M das Pfund festgesetzt.

Heute vor 105 Jahren (15. Juli 1920)

Dem unerlaubten Handel mit Lebensmitteln ist die Polizei auf den Fersen. Gestern wurde auf dem hiesigen Bahnhof eine scharfe Kontrolle der Händler, die Lebensmittel nach Berlin ausführen, vorgenommen. Es wurden eine Anzahl hiesiger Händler angehalten, die nicht im Besitze des Erlaubnisscheins zum Handel mit Lebens- und Futtermittel waren, der von dem hiesigen Lebensmittelamt ausgegeben wird. Die Händler haben nicht nur den Verlust ihrer Waren zu gewärtigen, sondern werden auch bestraft, wenn sie ohne Schein abgefaßt werden. Es liegt also im Interesse der Händler, den unerlaubten Handel zu unterlassen, oder die Erlaubnis zum Handel nachzusuchen. Die Kontrolle auf dem Bahnhof und im allgemeinen wird weiter scharf durchgeführt.

Vergiftung. Von den Genuß der ausgereiften Kartoffelblüten erkrankte gestern 6 jähriger Knabe. Der herbeigerufene Arzt stellte eine schwere Vergiftung fest, die trotz sofortiger Behandlung heute früh den Tod des Knaben herbeiführte. Dieser Vorfall ermahnt erneut, die Kinder vor dem Genuß unbekannter Früchte zu warnen.

Neueste Beiträge

  • Gedenken an die Gubener Vertreibung
  • Ausflug am 15.06.2025
  • 71. Bundestreffen 2025
  • Hans Zuchhold – von der Sehnsucht eines Gubener Schülers zum Riesengebirge
  • Regionalgruppentreffen am 7.4.2025

Schlagwörter

Ausflug Biberbau Bundestreffen Gedenkstein Glaspyramide Göhlensee Hans Zuchold Heimatbund Jakubsburg Krabat Mitgliederversammlung Neißeschifffahrt Ratskeller Rechenschaftsbericht Regionalgruppe Schwarzkolm Schwiebus Straßenbahn Zeppelin

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ausstellung
  • Bundestreffen
  • Treffen der Regionalgruppe
© Copyright - gubener-heimatbund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen