die Förderung ...
der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten
„Theodor Fontane“
Guben vor 100 Jahren
Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.
Corona-Schröter-Denkmal: In der gestern im Schützenhause abgehaltenen Sitzung des Komitees zur Errichtung eines Corona Schröter-Denkmales hierselbst wurde der Beschluß gefaßt, daß die Büste von Corona Schröter aus weißem Marmor, der Sockel zu derselben aus farbigem Granit hergestellt werden soll. Die Anfertigung des ganzen Denkmals wird dem Kunstbildhauer Professor Carl Danndorf-München, einem Künstler ersten Ranges in seinem Fach, dessen bildhauerische Werke in Berlin, Weimar usw. längst gerechte Bewunderung gefunden haben, übergeben. Das Denkmal wird bekanntlich auf dem nach der Neiße zu gelegenen freien Platze vor dem Theater errichtet.



Die Einführung einer Einheitswurst, die von der Stadt Guben in Erwägung gezogen ist, gab der hiesigen Freien Fleischer- Innung, die aufgefordert worden ist, sich zu dieser Angelegenheit zu äußern, Veranlassung, zu gestern abend eine Versammlung in das Gesellschaftshaus einzuberufen, zu der nicht nur die Innungsmitglieder, sondern auch die Frauen, die ihre im Felde stehenden Männer vertreten, und die der Innung nicht angehörenden Fleischerei- Inhaber eingeladen waren. Ferner waren auch Herren des städtischen Lebensmittel-Ausschusses, Herr Schlachthofdirektor Burggraf sowie eine Anzahl Stadtverordnete der Einladung gefolgt. Der Obermeister der Innung, Herr Paul Hefter, entbot allen Teilnehmern zunächst einen deutschen Handwerkergruß und hieß die anwesenden Gäste willkommen. Dann bemerkte er, daß er in der ernsten Zeit den Vertretern des Fleischerhandwerks zunächst warm ans Herz legen möchte, stets das Allgemeinwohl, das Wohl der gesamten Bürgerschaft Gubens, und nicht die eignen Interessen im Auge zu haben. Hiernach gab der Vorsitzende ein Schreiben des Magistrats bekannt, mit dem die Absicht geäußert wird, eine Einheitswurst unter Aufsicht der Stadt nach dem Muster der Stadt Berlin herstellen und durch die Schlächtereibetriebe verkaufen zu lassen.
Die Innung werde dazu um eine gutachterliche Aeußerung gebeten. Bevor der Vorsitzende das Schreiben zur Erörterung stellte, gab er in längeren Ausführungen einen Ueberblick über die Lage des Fleischerhandwerkes in Guben.