die Förderung ...
der Heimatpflege zwischen den Heimatgebiet ansässigen und den außerhalb des Heimatgebietes lebenden Landsleuten
„Theodor Fontane“
Guben vor 100 Jahren
Die Gubener Zeitung, von 1871 bis 1944 kann auf Rollfilm in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Guben eingesehen werden.
Im Online-Archiv der Gubener Zeitung haben wir für Sie einige Beiträge von 1901 bis 1921 zusammengestellt.
Kaltenborn. (Giebelstube im Schulhause.) Vor längerer Zeit brachten wir die Mitteilung, daß die Lehrerwohnung im hiesigen Schulhause unzureichend sei und durch Einrichtung einer Giebelstube erweitert werden müsse, dass sich aber die Gemeinde weigere, die Giebelstube auszubauen. Jetzt ist der Ausbau der Giebelstube auf Kosten der Gemeinde zwangsweise zur Ausführung gebracht und inzwischen fertig gestellt worden. Zu diesem Bau ist bekanntlich auch die Stadtgemeinde Guben als Gutsherr zur Leistung des erforderlichen Bauholzes in Anspruch genommen worden. Der Magistrat hat sich aber geweigert und es schwebt dieserhalb noch das Verwaltungsstreitverfahren, über dessen Ausgang man hier gespannt ist.

Zur Milderung der Wohnungsknappheit ist vom Regierungspräsidenten zu Frankfurt a.O. eine Polizeiverordnung erlassen worden, wonach die baupolizeiliche Genehmigung zur Einrichtung von Wohnungen in Keller- und Dachgeschossen über das bisherige Maß hinaus, jedoch auf höchstens fünf Jahre nach Friedensschluß, erteilt werden kann.

Die Körung der Ziegenböcke im Landkreis Guben wird in den allernächsten Tagen stattfinden. Der Kreis ist dazu in einen nördlichen und südlichen Bezirk eingeteilt. Die Ziegenbockhalter sind durch Gesetz verpflichtet, die Böcke kören zu lassen. Das Körgeld beträgt 10M und ist sofort zu entrichten. Die Körung kann nicht in jedem Orte stattfinden. Es sind darum immer eine ganze Reihe von Dörfern und Gutsbezirken zu einem Körorte zusammengelegt. In den nächsten Tagen werden die Körtermine noch mitgeteilt werden.